
Auf dem großen Verladehof bei Baum & Bonheur in Nettetal-Kaldenkirchen überwacht geschultes und erfahrenes Personal die fachgerechte, pflanzenschonende Verladung der wertvollen Fracht. Um eine Beschädigung der Bäume zu vermeiden, werden sie von oben in den LKW geladen. Das vermeidet ein zusätzliches Ab- und Aufladen sowie das Risiko einer Beschädigung des Baumes. Auch der Wurzelballen wird dabei geschont. Dazu verfügt die Baumschule über moderne Volvo-Bagger und eine Vielzahl von Schleppern. Das Dach des LKWs wird variabel nach vorne und hinten verschoben, wodurch eine sichere und platzsparende Verladung gewährleistet ist.
Die Kunden profitieren ebenfalls von dieser Technik, da das Entladen der Bäume in umgekehrter Reihenfolge erfolgt.
So wird einerseits eine größere Anzahl von Bäumen auf einem LKW untergebracht und andererseits ein Verhaken der Äste verhindert. Der Transport erfolgt mit Hilfe langjähriger Partnerspeditionen, die die Kunden in ganz Europa innerhalb kürzester Zeit zuverlässig und pünktlich beliefern.
So sind wir in der Lage, die Bestellungen „just in time“ an den Kunden auszuliefern. Zusätzlich bietet die Baumschule für Bäume, die eine normale Transportgröße überschreiten, Sondertransporte mit Überlängen von über 13 Metern und Überbreiten bis vier Meter an. Doch auch kleinere Frachtvolumen werden hier gruppiert und effizient zum Bestimmungsort gebracht. Als weitere Serviceleistung haben die Kunden die Möglichkeit, die ausgewählten Bäume auf dem Hof abzuholen. Das ist vor allem für regionale Kunden, die direkt weiter zur Baustelle fahren, ein Pluspunkt.

Über uns
Lage: im Herzen Europas
Die Baumschule Lappen befindet sich mitten im Herzen Europas.
Technik
Innovative Maschinen und ein großer Fuhrpark gehören zur Grundausstattung der Baumschule Lappen.
Logistik
Lappen ist in der Lage, die Bestellungen „just in time“ an den Kunden auszuliefern.
Geschichte
Am 20.10.1894 stellte Adolph Dietrich Lappen im Alter von 24 Jahren bei der Stadt Kaldenkirchen einen Bauantrag für ein Versandgebäude.